Snowboard ABC – Die wichtigsten Begriffe die man für das Snowboarden braucht einfach erklärt
| 180° , 360° , 540° usw. | Bezeichnet, um wieviel Grad der Körper in der horinzontalen gedreht wird. Ein 360° (gesprochen: three-sixty) ist eine ganze Drehung. |
| Air | Jeder absichtliche Sprung sowohl ind der Halfpipe als auch im Gelände |
| Air to fakie | Sprung, der rückwärts fahrend gelandet wird |
| Alley Oop | Halfpipe-Manöver, das mit mindestens 180°-Drehung gesprungen wird |
| Alpin | Wettkampfdisziplinen (Parallel-slalom , riesen-slalom) allg.für Pistenorientiertes fahren (mit Hard-Boots und Alpinboard) |
| Asy-Boards | Backside und Frontsidekanten sind versetzt. Bauart, die ausstirbt, weil es für Goofy und Regular eigene Formen-Asymetrie keinen Vorteil bringt |
| Backflip | Rückwärtssalto |
| Backside | Der Rücken, bzw. die Fersenkante. Backside, bei Spins, die in Rückenrichtung gedreht werden |
| Backside Air | Tricks die mit dem Rücken zur Pipe ( oder Kicker) angefahren werden |
| Backside Turn | Schwung, der über die Backside Kante ausgefahren wird |
| Backside Kante | Jene Kante, wo die Fersen liegen, bzw. die im Rücken liegende Kante |
| Bail | Kontrollierter Sturz. Gegenteil zu Slam |
| Banked Slalom | Slalom mit Steilkurven |
| Bank | Sehr flache Schräge |
| Bindung | Vorrichtung zur Befestigung des Schuhs an einer Platten/Softbindung |
| Bindungswinkel | siehe Montagewinkel |
| Board | Board= Brett ( also Snowboard= Schneebrett) |
| Boardercross | Wettkampfdisziplin mit 4-6 Teilnehmern,die gleichzeitig Parcours mit Steilkurven und Schanzen fahren. |
| Boarderpark | Speziell für Snowboarder angelegter Park mit Kickers,Schanzen und Rails usw. |
| Bone oder Poke | Sprungart, bei dem das hintere Bein angewinkelt, und das vordere gestreckt wird |
| Buckle | Schnalle einer Softbindung |
| Cap | Bauweise, bei der der Kern von der einen bis zur anderen Kante nahtlos umschlossen wird |
| Carven | Fahrstill, bei dem man nur auf der Kante des Boards fährt |
| Contest | Wettkampf |
| Coping | Oberer Rand der Halfpipe |
| Corne | Schanze, die gerda angefahren wird und bei der Landung um 90° versetzt ist |
| Driften | Ein gerutschter ( gedrifteter ) Schwung |
| Drop in | Wenn ein Fahrer in die Halfpipe einfährt |
| Duel | Parallelslalom im Alpinen Snowboarden |
| Edge | Kante,ob Stahlkante des Snowboards oder der Rand einer Schneewächte |
| Fakie | Rückwärtsfahren (auch Switch genannt) |
| Fallienie | Gedachte Verbindungslinie, zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt einer Piste |
| Fangriemen | Leine, die das Board mit dem Fahrer verbindet |
| Fersenkante | Die hintere ( backside) Kante. Eben die an der die Fersen sind |
| Flat | Jener flache Bereich, der zwischen den zwei Halfpipe Wänden liegt |
| Flex | Biegeverhalten von Boards usw. |
| Freecarve | Carveb ohne Stangenwald |
| Freeride | Alles, was das Boarderherz im Gelände begehrt: Sprünge, Tiefschneeschwünge, Tricks usw. |
| Freestyle | Wettkampfdisziplin in der Halfpipe un dim allgemeinen für Trickorientiertes Fahren |
| Frontside-Kante | Jene Kante, wo die Zehen liegen |
| Frontside-Turn | Schwung, der über die Frontside-Kante ausgefahren wird |
| Fun Park | Spielplatz für Freestyler mit Quaterpipes, Halfpipes und allen möglichen Schanzen |
| Gap | Spalte, die zwischen Absprung und Landung übersprungen wird |
| Goofy | Bindungsposition, bei der der rechte Fuß vorne ist. Gegenteil zu Regular |
| Grab | Der Griff zum Board während eines Sprungs |
| Grind | Das herumrutschen mit einem Snowboard, beispielsweise auf einem Rail |
| Halfpipe | Meist künstlich angelegte „halbe Röhre“ als absprungbasis für Tricks |
| Handplant | Art Handstand, der am Coping gemacht wird |
| Hardboot | Schuh mit harter Außenschale fürs Alpine Boarden |
| Heck | Tail |
| Heel-Lift | Erhöhung der Fersen bei Bindungen |
| Highback | Hinterer Teil einer Softbindung, der den Unterschenkel stützt und die Kraft auf die Backside-Kante besser überträgt |
| Indy | Die hintere Hand grabbt die Zehenkante |
| Indy Nosebone | Die hintere Hand grabbt die Zehenkante, das vordere Bein wird durchgestreckt |
| Insert | Gewindehülsen im Boardkern zur Montage der Bindungsschrauben |
| Inverted Airs | Alle Tricks, bei denen sich der Kopf weiter unten befindet als das Board |
| ISF | International Snowboard Federation: Der Internationale Verband der professionellen Snowboarder |
| Jib und Bonk | Jibben und Bonken. Bezeichnung für die neue Freestyle Generation, mit technischen Tricks bei niedriger Geschwindigkeit.Orientiert am Streetskaten |
| Judge | Punkterichter bei Wettkämpfen |
| Jump | Sprung |
| Kicker | Schanze |
| Late | ein Trick, der spät oder erst kurz vor der Landung gemacht wird |
| Lip | Natürliches Coping an einer Schneewächte |
| Lip Trick | Tricks, die auf oder nahe der Lip durchgeführt werden |
| Local | Meist Einheimische, die sich in einem Skigebiet besonders gut auskennen |
| McTwist | 540° Salto |
| Method Air | Trick, bei dem man mit der vorderen Hand auf die Backside-Kante greift |
| Montagewinkel | Der Winkel, in dem die Bindung zur Boardquerachse montiert wird. Bei Freestyle eher im rechten Winkel, bei Alpin eher in einem spitzen Winkel |
| Mute Air | Trick, bei dem man mit der vorderen Hand auf die Frontside-Kante greift |
| Nose | Brettspitze |
| Noseturn | Wenn man sich auf der Nose dreht |
| Obstacle | Hindernisse, die sich zum Springen eignen |
| Ollie | Sprung ohne Schanze, nur durch abdrücken vom Tail |
| Oververt | Überhängende (Schnee)Wand |
| Plattenbindung | Bindung für Hardboots |
| Plattform oder Table | Oberer , verbreiteter Rand einer Halfpipe |
| Powder | Pulverschnee |
| Quaterpipe | Eine freistehende Wand einer Halfpipe für Sprünge |
| Rail | Geländer zum Sliden |
| Ramp | Jede Sprungmöglichkeit (schanze, KIcker usw.) |
| Regular | Bindungsposition , bei der der linke Fuß vorne steht. Gegenteil zu Goofy |
| Retract | Pistenraupe |
| Ruts | Mulden in den Kurven einer Slalompiste |
| Schalenbindung | Snowboardbindung für Softboots. Der Stiefel wird in eine Kunststoffschale geschnallt. |
| Schwalbenschwanz | V-Förmiger Einschnitt bei powder-Boards, auch Swallowtail genannt |
| Scoop | Aufbiegung der Nose |
| Shape | Geometrie eines Boards |
| Slalom | Die Kurven haben einen kleineren Radius als beim Riesenslalom |
| Slam | Unkontrollierter Sturz. Gegenteil zu Bail |
| Slide | Seitliches Rutschen über Rail usw. |
| slush | Sulzschnee, sehr nasser Schnee, |
| Softbindung | Bindung für Softboots |
| Softboots | weicher Snowboardschuh |
| Spin | Drehsprünge |
| Spine | eine Verbindung von 2 Halfpipewalls, mit dem Rücken zueinander |
| Stance | Abstand zwischen vorderer und hinterer Bindung |
| Step In | Selbstschließende Bindung |
| Stiffie | Die vordere Hand grabbt an die Zehenkante, und beide Beine werden durchgestreckt |
| Style | Individueller Stil eines Fahrers |
| Tail | Hinteres ende des Boards |
| Tailkick | höhe der Aufbiegung des Tails |
| Taillierung | Die Differenz, zwischen der breitesten, und der schmalsten Stelle des Boards |
| Transition | Der Radius der Halfpipe |
| Tweak | Ein Air, bei dem man seinen Körper möglichst verdreht |
| Vert | Das senkrechte Stück einer Halfpipe |
| Vitelli Turn | Extremster Carving-Schwung-Der Oberkörper streift im Schnee |
| Vorspannung | Aufwölbung des Boards: Wenn das Board unbelastet auf einem ebenen Untergrund liegt, ist die Vorspannung zu erkennen! |
| Wall | Wand der Halfpipe |
| Zehenkante | Die vordere, frontide-Kante. |

